CAPE LAMBERT RESOURCES NEWS
- Update der Technischen Studie abgeschlossen
- Ausschreibung der größten Ausrüstungspakete abgeschlossen
- Ausschreibung der Betonarbeiten begonnen
- Designarbeit für das Laugungsrückstandslager vergeben
Wir freuen uns in Folge der heutigen Pressemeldung von Klondike Gold ein Update der DGWA Analyse mit Kaufempfehlung zu veröffentlichen:
LINK: KLONDIKE GOLD CORP. UPDATE
HIGHLIGHTS
Lesen Sie die gesamte Meldung im folgenden Link:
LINK: Erste Probenahmen im Projekt Bukulja definieren mehrere anomale Zonen
Das Bundeskabinett hat heute die milliardenschwere Förderung von Elektroautos beschlossen, die als Dienstwagen genutzt werden.
Die DGWA sieht darin den Durchbruch für die breite Akzeptanz der Elektromobilität: neben Subventionen beschleunigt der Beschluss den Ausbau des Tankstellen Netzes, Unternehmen selbst schaffen eine Ladeinfrastruktur und verbessern somit “nebenbei” ihre Sustainable Balance Sheets.
Um einen Anreiz zum Umstieg auf die umweltfreundlicheren E-Autos zu schaffen, muss ein Arbeitnehmer, der seinen Firmenwagen privat nutzt, monatlich nicht mehr 1% des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuern, sondern nur noch den halbierten Satz von 0,5%. Gelten soll die Neuregelung für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 angeschafft oder geleast werden.
In Deutschland liegt der Dienstwagen Anteil bei Neuzulassungen bei ca. 65% (laut Verband der Automobilindustrie). Bei einer durchschnittlichen Laufzeit von Dienstwagen Leasingverträgen von maximal 36 Monaten wird sich sehr schnell ein Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos etablieren, wodurch E-Autos preiswerter und interessanter für die breite Masse werden.
Weitere Informationen auch in der Meldung vom Spiegel:
LINK: KABINETT BESCHLIESST STEUERVORTEIL FÜR ELEKTRO-DIENSTWAGEN
Im Rahmen der heutigen Meldung zum Fortgang des Kipushi Kupfer-Kobalt Projektes stuft die DGWA Cape Lambert Resources Limited mit “Kaufen” (Kursziel US$ 0,15 plus X) ein.
Lesen Sie das gesamte Update hier:
Link: CAPE LAMBERT RESEARCH REPORT
Die DGWA freut sich am 6. BDI Rohstoffkongress teilgenommen zu haben. Ohne High-Tech-Rohstoffe wird es keine Zukunftstechnologie wie Elektromobilität “Made in Germany” geben. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen wird damit zu einer zentralen Herausforderung für das Industrieland Deutschland und somit auch wie die sichere, verantwortungsvolle und nachhaltige Rohstoffversorgung aussehen kann.
Fotoquelle: BDI/Kruppa
Im Foto: BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf, DGWA Corporate Communications Katharina Löckinger