ARD BÖRSE INTERVIEW
FinTechs als Konkurrenz der großen Banken – Konfrontation oder Kooperation? Stefan Müller spricht im ARD Börse Interview:
LINK: ARD-Börse: Digitalisierung – die Newcomer, die den Platzhirschen einheizen
FinTechs als Konkurrenz der großen Banken – Konfrontation oder Kooperation? Stefan Müller spricht im ARD Börse Interview:
LINK: ARD-Börse: Digitalisierung – die Newcomer, die den Platzhirschen einheizen
CLEARVUE TECHNOLOGIES LIMITED (ASX: CPV; FRA: CKJ) freut sich bekannt zu geben, dass es einen Beratungsvertrag mit Arup Australia Pty Ltd (Arup) unterzeichnet hat:
Highlights
Arup ist ein weltweit führendes Unternehmen von Planern, Designern, Consultants und Ingenieuren, darunter auch Fassadeningenieure.
Das Fassadentechnikteam von Arup unter der Leitung von Haico Schepers (in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Studenten der Universität Sydney, die über Arup beschäftigt werden) wird mit ClearVue in einem etwa 5-monatigen Programm an der Entwicklung von 4 Design-Typologien der Smart Façade- Konzepte von ClearVue arbeiten.
Das beabsichtigte Ergebnis des Projekts sind 4 prototypische Designkonzepte, die an ausgewählte Hersteller für die Fertigung von Prototypen und die Integration in die Serienproduktion und Montage geliefert werden können. Im Rahmen des Beratungsvertrages wird das gesamte geistige Eigentum an den neuen Fassadengestaltungstypen für das Solar PV IGU von ClearVue im Besitz von ClearVue sein.
Hören Sie im folgenden Link das Interview mit Stefan Müller zu den Entwicklungen bei der Deutschen Bank:
Lesen Sie im folgenden Link das Feature der DGWA im Artikel von Stockhead Australia, unter anderem über die kürzlich veröffentlichten Unternehmensneuigkeiten bezüglich des Ausbaus der Aktivitäten im Geschäftsbereich Rohstoffe, und Kommentare zur aktuellen Marktsituation von CEO Stefan Müller:
Stefan Müller: Germany can’t do investment banking
Die Deutsche Bank streicht 18.000 Stellen, baut den Vorstand um, schließt ganze Geschäftsbereiche – Stefan Müller erklärt im Interview mit Sky News, wo er die Deutsche Bank in 5 Jahren sieht:
Vancouver, British Columbia, Kanada, 8. Juli 2019, Klondike Gold Corp. (TSX.V: KG; FRA: LBDP; OTC: KDKGF) („Klondike Gold“ oder das „Unternehmen“) informiert über die aktuellen Fortschritte eines 2 Million Dollar schweren Explorationsprogramms 2019 (siehe Pressemeldung vom 16. Mai 2019), das derzeit in seinem Konzessionsgebiet in der Bergbauregion Klondike (Yukon) auf einer Konzessionsfläche von 576 Quadratkilometer absolviert wird.
Das in diesem Jahr geplante Bohr- und Explorationsprogramm ist auf zwei Hauptzonen fokussiert:
1.Bohrungen in den Zonen Gay Gulch und Nugget– Hier sollen prospektive Bereiche mit einer hochgradigen Goldmineralisierung erkundet werden, die im Zuge einer Sondierung von Datenmaterial aus dem Programm 2018 ermittelt wurden.
2. Bohrungen in der Zone Lone Star– Hier ist eine Erweiterung der Mineralisierungsbereiche mit Goldversprengungen geplant.
Im Rahmen weiterer geowissenschaftlicher Arbeiten sollen die hochrangigen Goldziele im Bereich der Verwerfungen Bonanza, Nugget und Eldorado untersucht werden. Die Entnahme von Bodenproben, die Tiefenbohrungen mittels GT-Sonde im Bereich der Abraumschicht sowie die LIDAR-Messungen sind allesamt in diesem Gebiet geplant.
Aktueller Stand der Bohrungen
Bis dato wurden von mindestens 60 geplanten Bohrungen 47 mit einem Bohrvolumen von insgesamt 3.500 Meter absolviert. Die Datenerfassung sowie geotechnische Arbeiten, Probenahmen und -analysen sind bereits weit fortgeschritten.
Die Zone Gay Gulch im Bereich der Verwerfung Eldorado wurde anhand von 7 Bohrlöchern untersucht. Die Zonen Nugget East und Nugget im Bereich der Verwerfung Nugget wurden anhand von 36 Bohrlöchern erkundet. Die neue Zone Glacier Gulch im Bereich der Verwerfung Nugget wird aktuell anhand von 4 Bohrlöchern untersucht; derzeit finden hier Bohrungen statt. In der Zone Lone Star im Bereich der Verwerfung Bonanza sind 10 bis 15 Löcher geplant; die Bohrungen sollen Mitte Juli starten.
Weitere Bohrungen, mit denen entweder bekannte Ziele erweitert oder neue interessante Zonen erkundet werden sollen, werden nach Vorliegen der Analyseergebnisse zugeteilt bzw. ausgewählt. Die Auswertung der Bohrlochdaten erfolgt aus aktueller Sicht ab Ende Juli und wird sich bis in die Monate August und September hinein erstrecken.
READ MORE